DS Automobiles & Michelin Éditions
Die Kunst des elektrischen Reisens
DS Automobiles und Michelin Éditions, zwei international renommierte französische Marken und langjährige Partner, haben sich zu einer exklusiven Zusammenarbeit zusammengeschlossen, um das Erlebnis des elektrischen Reisens zu revolutionieren.
Sie kündigen heute ihre redaktionelle Partnerschaft an, die darauf abzielt, die Erfahrungen von Reisenden zu bereichern, die auf der Suche nach einer neuen Art sind, Frankreich zu erleben und sich die Zeit zu nehmen, das Unerwartete zu entdecken. Diese avantgardistische Vision des elektrischen Reisens wird mit der Veröffentlichung des französischen Reiseführers „Die Kunst des elektrischen Reisens“ am 25. April 2025 mit einem Vorwort von Mathieu Flonneau, Experte für Stadtgeschichte, Mobilität und Automobilität, umgesetzt.
2024 beschleunigt DS Automobiles den Übergang zur Elektromobilität mit der Einführung neuer Elektro-Modelle, die die bereits vollständig elektrifizierte Modellpalette ergänzen. Diese Wende geht mit einer neuen Vision einher, die das Reisen als Gelegenheit zum Entdecken, Erleben und die Wahrnehmung der französischen Avantgarde begreift. Der Reiseführer „L'art du voyage électrique“ –die Kunst des elektrischen Reisens – der im April 2025 veröffentlicht wird, schlägt dreißig abwechslungsreiche Routen vor, die eigens für die Elektromobilität konzipiert wurden, um Frankreich in aller Ruhe und Gelassenheit zu entdecken oder wiederzuentdecken.
Das von Michelin Editions und DS Automobiles gemeinsam herausgegebene Buch ist eine Sammlung kultureller und praktischer Informationen für Ausflüge mit dem Elektroauto: Ladestationen, Karten, Tipps, gastronomische Zwischenstopps, Vorschläge für sportliche Aktivitäten und ungewöhnliche Begegnungen.
"Diese exklusive Zusammenarbeit zwischen DS Automobiles und Michelin Éditions vereint die Expertise und die Unbeschwertheit des Reisens im Herzen des Projekts sowie die Ambitionen zweier französischer Unternehmen..
Mit "Die Kunst des elektrischen Reisens “ verstärken wir unsere Botschaft, und der N°8, unser neues, rein elektrisches Flaggschiff mit einer Reichweite von bis zu 749 km*, lädt uns ein, besondere Reiseziele und gastronomische Orte zu entdecken“.
Xavier Peugeot, DS Automobiles CEO.
* Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund zahlreicher Faktoren wie Fahrstil, Route, Wetter und Straßenbedingungen sowie Zustand, Gebrauch und Ausstattung des Fahrzeugs variieren.
"Michelin Éditions ist stolz darauf, auf diesem wegweisenden Terrain mit DS Automobiles zusammenzuarbeiten und die schönsten Reisen durch Frankreich im DS N°8 zu beschreiben, indem wir die Wahrnehmung des Reisens in Elektrofahrzeugen verändern und einen nachhaltigeren Tourismus fördern. Diese Partnerschaft mit DS Automobiles unterstreicht unser Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit und ermöglicht es uns gleichzeitig, die Freude am gemeinsamen Reisen im Elektrozeitalter neu zu überdenken.“
Philippe Orain, Michelin Éditions Travel Guides Director
Drei Fragen an Mathieu Flonneau,
Historiker, Pädagoge und Forscher, Spezialist für Mobilität und das Auto.
1 – Ein Michelin Reiseführer für Elektroautos in Zusammenarbeit mit DS Automobiles. Was bedeutet das für Sie?
Mathieu Flonneau: Wenn wir auf die Anfänge des Automobils zurückblicken, wurde es zunächst als seltsam und beunruhigend wahrgenommen. Doch mit der Zeit setzte es sich durch und wurde zu einem unverzichtbaren Teil der Familie. Man könnte von einer „Domestizierung“ des Autos sprechen.
Bei der Elektromobilität ist es ähnlich: Nach Jahren des Zweifels haben Elektroautos heute ihre Reife erreicht. Daher ist das Engagement der Hersteller kein Glücksspiel mehr, sondern ein klares Bekenntnis zu mehr Verantwortung für die Umwelt, Ruhe und Sicherheit.
Die Partnerschaft zwischen DS Automobiles und dem Michelin Guide ist deshalb besonders spannend, da Michelin seit seiner Gründung im Jahr 1900 dazu beigetragen hat, das Autofahren zu normalisieren und salonfähig zu machen. Der Guide hatte das Ziel, den Fahrern Sicherheit zu bieten und sie auf der Straße zu unterstützen.
Bei DS Automobiles verfolgt man eine Pioniermentalität, und die Zusammenarbeit mit dem Michelin Guide ist besonders interessant, da dieser einer der ersten Vertreter des modernen Autofahrens war.
2 – Die Zukunft gehört der Elektromobilität. Wie hat es sich verändert?
Mathieu Flonneau: Wir leben derzeit in einer Zeit, in der die Straße und die Erderwärmung zunehmend feindselig betrachtet werden. Dennoch gibt es eine Widerstandsfähigkeit gegenüber der Straße, eine Art Empathie. Die Herausforderung besteht darin, dass die Straße anders gedacht werden kann – sie kann „umweltfreundlich“ sein. Die Nutzung der Straße kann begrenzt, verändert und im Einklang mit der Natur gestaltet werden. Wir erneuern das Autofahren, ohne es abzulehnen; es ist eine tugendhafte Wiederentdeckung.
Ich höre schon seit Langem Kritik, dass die Straße veraltet sei. Das Straßennetz kann in Frage gestellt werden, aber nicht die Straße! Die Straße verbindet Menschen, sie fördert die individuelle Freiheit. Wir können sehr wohl über die Legitimität der Straße sprechen und über Universalismus und Humanismus reden.
3 – Inwieweit verändert das Reisen mit Elektroautos das touristische Erlebnis auf der Straße?
Mathieu Flonneau: Ich würde sagen, es ist eine andere Reise, aber auch eine ganz neue Art von Reise. Eine neu gestaltete Reise, die zu einer Abfolge von Nähe wird.
Zeit ist ein Luxus, und die Notwendigkeit, mit dem Elektroauto anzuhalten, um zu laden, stellt die Herausforderung, die Reiseziele neu zu denken. Das heißt, wir konzentrieren uns mehr auf die Vorbereitung der Reise. Es ist eine bewusst ausgewählte Reise. Man entscheidet sich für qualitative Etappen, mit der Idee, dass Improvisation zwar möglich, aber sehr reguliert ist.
Es gibt den „Coffee-Shop“-Effekt: Man hält an und entdeckt die Straße neu.
Auf diese Weise kommen wir wieder in Kontakt mit der eigentlichen Essenz des Reisens, wir verbinden uns erneut mit dem Autofahren.
Dies legitimiert ein ganzes Mobilitäts-Ökosystem.