ZUM INHALT WECHSELN

FORMEL E-WELTMEISTERSCHAFT, MONACO E-PRIX: DS AUTOMOBILES FAHRER STOFFEL VANDOORNE AUF DEM PODIUM

  • Achter Lauf zur Formel E-Weltmeisterschaft in Monaco: Mannschaft von DS Automobiles zeigt beim Saisonhöhepunkt der Elektro-Rennserie eine starke Teamleistung.
  • Dritter im Fürstentum: Stoffel Vandoorne erzielt beim glamourösesten Rennen des Jahres seine erste Podiumsposition mit DS Automobiles.
  • WM-Punkte gesammelt: Jean-Éric Vergne kommt im zweiten DS E-Tense F23 als Vierter ins Ziel.
  • Deutsche Rennen in Aussicht: Die nächsten Formel E-Rennen werden am 11. und 12. Mai in Berlin ausgetragen, DS PENSKE reist als 5. Platz der Teamwertung an.

 

     

     

Rüsselsheim, 29. April 2024 – Das Team von DS Automobiles hat beim Lauf zur ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft in Monaco mit beiden Fahrern WM-Punkte erzielt. Stoffel Vandoorne fuhr beim prestigeträchtigsten Rennen des Jahres als Dritter über die Ziellinie. Teamkollege Jean-Éric Vergne brachte seinen DS E-Tense FE23 auf dem vierten Rang ins Ziel. 

 

 

 

Neben der Herausforderung des kurvenreichen, 3,3 Kilometer langen Straßenkurses bot der Monaco E-Prix mit dem Anstieg von Sainte-Dévote zum berühmten Casino und der anschließenden Abfahrt zum Hafen auch den wohl größten Höhenunterschied in allen Läufen der vollelektrischen Rennserie. Die beiden DS E-Tense FE23 glänzten nicht nur in ihrem speziellen, schwarz-goldenen Grand-Gala-Design, sondern auch mit der Leistung im Qualifying. Stoffel Vandoorne fuhr die zweitschnellste Zeit. Damit stand zum fünften Mal in den bisherigen acht Saisonrennen ein Fahrzeug mit dem Antrieb des französischen Premiumherstellers in der ersten Startreihe. Auch Jean-Éric Vergne war im Fürstentum am Mittelmeer schon im Zeittraining schnell unterwegs und erreichte den fünften Startplatz. 

 

Das Rennen führte Stoffel Vandoorne anfangs sogar an. Aufgrund der vorgeschriebenen Wechsel in der zur Verfügung stehenden Leistung (Angriffsmodus) verlor der Belgier zwar die Führung, kämpfte aber weiterhin um die Spitzenposition und hielt sich vor Teamkollege Jean-Éric Vergne. Den beiden ehemaligen Formel E-Champions gelang schließlich eine perfekte Zusammenarbeit, als eine Safety-Car-Phase das Rennen um zwei Runden verlängerte. Stoffel Vandoorne sicherte sich schließlich seine erste Podiumsplatzierung seit seinem Wechsel zu DS Automobiles. Vergne, der in seiner bisherigen Karriere mehr Punkte gesammelt hat als jeder andere Formel E-Pilot, wurde Vierter.

 

Nach dem achten von 16 Rennen belegen Jean-Éric Vergne und Stoffel Vandoorne in der Fahrerwertung die Positionen sieben und neun. DS Automobiles und sein Partner PENSKE AUTOSPORT werden in der Teamwertung auf dem fünften Rang geführt.

 

Nach dem Straßenrennen in Monaco steht ein weiterer Klassiker im Kalender der ABB FIA Formel E-Weltmeisterschaft: der Berlin E-Prix auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof mit zwei Rennen am 11. und 12. Mai 2024. Beim insgesamt zehnten Deutschland-Gastspiel der elektrischen Rennserie wartet ein neues Streckenlayout auf die Fahrer.

 

 

„Der Monaco E-Prix verlief sehr positiv für uns. Beide DS E-Tense FE23 waren konkurrenzfähig und unsere Fahrer haben eine tolle Show geboten. Wir hatten ein exzellentes Qualifying, in dem die Fahrer die zweite und die fünfte Position belegten. Damit konnten sie auf einer Strecke, auf der das Überholen sehr schwierig ist und das Risiko von Kollisionen besteht, weit vorne starten. Mit einer hervorragenden Leistung haben beide Fahrer WM-Punkte geholt, was unsere Position in der Meisterschaft stärkt. Die harte Arbeit des gesamten Teams hat uns inzwischen einige gute Ergebnisse gebracht. Stoffels Podium in Monaco war die beste Art, das Grand-Gala-Design unserer Rennwagen zu feiern, das wir speziell für dieses Rennen entwickelt haben. Jetzt konzentrieren wir uns auf den Berlin E-Prix.“

Eugenio Franzetti, Direktor DS Performance

 

„Ich freue mich sehr über meinen ersten Podiumsplatz im Team von DS Automobiles. Dieser Erfolg hat lange auf sich warten lassen und ich bin besonders stolz darauf, dass mir dies mit dem speziellen Design unserer Rennwagen bei einem so einzigartigen Event gelungen ist. Und da ich in Monaco lebe, ist es für mich auch ein bisschen ein Erfolg beim Heimspiel. Ich hatte einen guten Tag ohne wirkliche Fehler, mit einem ausgezeichneten Qualifying und einem soliden Rennen. Der Start war perfekt und ich lag zeitweise sogar in Führung. Leider habe ich die Spitzenposition verloren, als ich meinen zweiten Angriffsmodus aktivierte. Aber von diesem Zeitpunkt an spielte ich mit Jean-Éric zusammen, um bei unseren jeweiligen nächsten Angriffsmodi keine Plätze mehr zu verlieren. Ich bin froh, auf dem Podium zu stehen, aber gleichzeitig auch etwas frustriert. Denn ich denke, ich hätte gewinnen können.“

Stoffel Vandoorne (B), Fahrer DS E-Tense FE23, Formel E-Weltmeister 2022

 

„Es war ein gutes Wochenende für das Team, an dem wir viele wichtige Punkte geholt haben. Ich bin auch sehr froh, dass Stoffel wieder einmal auf dem Podium stand. Es ist für ihn schon eine Weile her, und ich weiß, wie toll es sich anfühlt. Wir haben eindeutige Fortschritte gemacht, was zeigt, wie gut wir in letzter Zeit gearbeitet haben. Wir werden weiter so hart arbeiten und alles geben, um auch in den kommenden Rennen wieder WM-Punkte einzufahren.“

Jean-Éric Vergne (F), Fahrer DS E-Tense FE23, Formel E-Champion 2018 und 2019

 

 

Die Statistik von DS Automobiles in der Formel E:

·        113 Rennen

·        4 Meistertitel

·        16 Siege

·        49 Podestplätze

·        23 Pole-Positions