Wir achten auf Sie und auf Ihren DS
Bei bestimmten 1.5 l BlueHDi-Dieselmotoren kann es zu einem vorzeitigen Verschleiß der Nockenwellenkette kommen. Anzeichen dafür können ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen im Motorraum sein.
Wird das Problem nicht behoben, kann es langfristig die Leistung Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen und zu Schäden am Motor führen. Weitere Details finden Sie in unseren FAQ. Dieses mögliche Verhalten wurde im Rahmen interner Qualitätsprüfungen und durch Hinweise aus dem Kundenkreis erkannt. Umso wichtiger ist es für uns, frühzeitig und verlässlich zu handeln. Die Prüfung und gegebenenfalls notwendige Maßnahme erfolgen für Sie selbstverständlich kostenfrei.
Sollte Ihr Fahrzeug betroffen sein, kontaktieren wir Sie direkt und senden Ihnen alle Informationen zur Terminvereinbarung für eine kostenlose Überprüfung. So stellen wir sicher, dass Ihr DS weiterhin zuverlässig bleibt und das Fahrgefühl bietet, das Sie erwarten.
Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen stehen für uns an erster Stelle.
DS löst dieses Thema mit höchster Priorität – mit Schnelligkeit, Transparenz und Sorgfalt.
Wir arbeiten eng mit unseren Partnerbetrieben und Technikteams zusammen, um jedes potenziell betroffene Fahrzeug zu prüfen und Ihnen eine individuelle Betreuung zu bieten. Unser Versprechen ist eindeutig: Ihre Sicherheit hat für uns oberste Bedeutung.
Worum geht es bei dieser Rückrufaktion genau?
Wo finde ich die Fahrgestellnummer (VIN)?
Was ist die Ursache des Problems?
Das Problem mit diesem Motor ist doch schon länger bekannt – warum handeln Sie erst jetzt?
Warum wurde die Rückrufaktion nicht früher gestartet?
Welche Voraussetzungen gelten für die Sonderkulanz?
Woran erkenne ich das Problem als Fahrerin oder Fahrer?
Welche Lösung wird angeboten?
Wie kann das neue Öl das Problem überhaupt lösen?
Ich habe gehört, es gibt eine App zur Prüfung des Motors – wie funktioniert das genau?
Gibt es eine besondere oder rückwirkende Garantie für Fahrzeuge mit DV5-Motor?
Werden Kunden entschädigt, die die Kette bereits auf eigene Kosten ersetzt haben?
Welche Voraussetzungen gelten für eine Erstattung?
Alle folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein:
- Der Schaden trat zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 30. Juni 2025 auf.
- Das Fahrzeug fällt unter die Sonderkulanz (10 Jahre / 240.000 km ab Erstzulassung).
- Die Wartung erfolgte nach Herstellervorgaben mit freigegebenem Öl – durchgeführt durch Fachpersonal.
- Drei Wartungsnachweise (Rechnungen oder gestempeltes Wartungsheft) sind vorzulegen. Eine Überschreitung von max. 3 Monaten oder 3.000 km ist zulässig.
- Diagnose und Reparatur erfolgten bei einem autorisierten Stellantis Partner.
- Der Antragsteller war zum Zeitpunkt des Schadens Halter des Fahrzeugs und hat die Kosten selbst getragen.